Ludwig Hirsch, Dunkelgraue Lieder, „Der blade Bua“, 1978:
„… Es gibt Kinder, die kommen ohne Schutzengel auf die Welt
und der Sandmann haut ihnen Reißnägel in die Augen. …“
Noch während der ersten Überlegungen und Ideen, die bei solchen Planungen auf den zukünftigen Radreisenden einstürzen, sah ich einen Bericht über das Kinderhospiz „Bärenherz“ im Fernsehen und musste dabei an das oben erwähnte Zitat aus einem Lied von Ludwig Hirsch denken.
Dieser Bericht hat mich so beeindruckt, dass ich spontan etwas für die Einrichtung tun wollte. So wurde die Idee geboren, die Tour mit einer Spendensammlung zu verbinden. Ich möchte meine gefahrenen Kilometer sinnvoll nutzen, um nicht nur schöne Eindrücke zu sammeln, sondern auch Geld für die Kinder, die so krank sind, dass sie keine große Lebenserwartung haben.
Wichtig ist mir, all denen, die Betroffen sind (Kinder, Eltern und Betreuer) zu helfen und sie wenigsten mit einer vielleicht auch nur kleinen Spende zu unterstützen und so die Chancen zu erhöhen, den Kindern ein menschenwürdiges Abschied nehmen zu ermöglichen und den Eltern und Betreuern die finanziellen Mittel zur Verfügung zu stellen, um den Kindern dabei beizustehen oder sogar selbst Hilfe zu bekommen. Diese Aktion soll kein Mitleid erregen, sondern eine Möglichkeit schaffen, oder wenigstens dazu beitragen, auch mit kleinen Mitteln etwas zu bewegen.
Um es gleich vorweg zu nehmen und allen Bedenkenträgern entgegen zu treten: Nichts von diesen Spenden soll zur Finanzierung dieser oder zukünftiger Reisen beitragen oder verwendet werden. Meine Reisen und alles was damit zusammenhängt, finanziere ich aus eigenen Mitteln, sofern sich nicht doch einige Sponsoren beteiligen.
Die große Frage bleibt für mich bestehen: Wie kann ich nun andere Menschen zum Spenden motivieren? Auf diesem Terrain bin ich absolut unerfahren. Nun, ich möchte zum Einen alle an meiner Freude teilhaben lassen und aktiv auf Reisen mitnehmen, die sie vielleicht selbst nicht mehr machen können, sich nicht trauen oder einfach die Möglichkeit nicht oder noch nicht haben. Das heißt, ich werde Bilder, Reiseberichte, Informationen und vieles mehr auf meiner Seite veröffentlichen, sowie den Kontakt zu den „Mitreisenden“ in Form eines Gästebuchs und per Mail aufrecht erhalten. Das sollen auch die einzigen Möglichkeiten bleiben mit mir in Kontakt zu treten beziehungsweise mich auf der Reise zu begleiten, da ich mich ansonsten eventuell mehr mit der virtuellen Welt als denn mit der schönen Landschaft, den Erlebnissen und Menschen um mich herum beschäftigen könnte. Ich würde mich natürlich freuen, wenn meine Seite/Aktion nicht nur durch Mundpropaganda sondern auch über soziale Netzwerke bekannt würde. Je mehr Menschen davon Kenntnis haben, desto größer ist die Chance auf zahlreiche Spenden. Also tragt es bitte weiter. ;-))
Es soll, so ist die Absicht, auch nicht die einzige Tour dieser Art bleiben, denn es gibt viele dieser Einrichtungen, die unsere Hilfe und Unterstützung benötigen und verdienen. Dieses mal fiel die Wahl auf Bärenherz. Teilweise wurden Stimmen laut, warum gerade diese Einrichtung , warum nicht eine andere? Hier gibt es keine abschließende Antwort. Sicherlich benötigen alle diese Einrichtungen Geld für ihren Fortbestand, doch leider ist es mir nicht möglich allen gerecht zu werden, obwohl ich das gern machen würde. Einige Einrichtungen werden durch Presse, Funk und Fernsehen unterstützt, andere wiederum nicht. Wenn ich auch nur einen mit dieser Seite dazu bewegen kann, eine Hilfseinrichtung zu unterstützen, war es den Aufwand wert. Es ist müßig Antworten auf all die Fragen die sich zu dem Thema aufdrängen zu finden und auch ich muss die Antworten schuldig bleiben und möchte es bei dem folgenden Zitat belassen:
Ganz im Sinne Erich Kästners: „Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.“
Bärenherz unterstützt Einrichtungen zur Entlastung von Familien mit Kindern, die unheilbar krank sind und nur noch eine geringe Lebenserwartung haben. Derzeit sind dies die Kinderhospize in Wiesbaden und Leipzig sowie das Kinderhaus Bärenherz in Heidenrod. Leider unterstützen die Pflegekassen diese Einrichtungen nur teilweise, daher werden sie von der Bärenherz Stiftung mit jährlich rund 1,8 Millionen Euro bezuschusst.
„Bärenherz hat uns ein Stück Lebensqualität zurück gebracht“, sagte eine betroffene Mutter und brachte damit auf den Punkt, was ein Kinderhospiz sein möchte: eine Herberge, die Familien mit schwerstkranken Kindern Wärme und Geborgenheit gibt. Hier bekommen sie qualifizierte Pflege, liebevolle Betreuung und Trost, von der Diagnose bis hin zum Tod des Kindes und darüber hinaus.
Wenn Ihr mehr wissen wollt, findet Ihr auf der Internetseite www.baerenherz.de weitere Informationen. Selbst habe ich die Einrichtung besucht und war/bin tief beeindruckt von der dort geleisteten Arbeit sowohl der professionellen Pflegekräften als auch von den vielen freiwilligen Helfern/-innen. Für Euch alle hoffe ich, niemals davon betroffen zu sein und wenn, von derart liebevollen Menschen betreut und begleitet zu werden, wie ich sie bei Bärenherz kennengelernt habe.
So Ihr Euch zu einer Einzel- oder Sammelspende entschließt, überweist sie bitte an die:
Mit der freundlichen Genehmigung zur Verlinkung der Internetseite des Kinderhospizes findet Ihr dort auf der Seite www.baerenherz.de nähere Informationen zu der Einrichtung.
Gespendet werden kann direkt bei Bärenherz (siehe Internetplattform) oder per „Zahlkarte“. Natürlich wird allen Spendern, die ihre Anschrift angeben, durch Bärenherz eine Spendenquittung ausgestellt werden.
Hinweis: Die Spendenaktion für die Tour Nordkap 2015 wurde am 11.09.2015 mit einem Endstand von 967,88€ abgeschlossen. Ich bedanke mich bei allen.
Ganz besonders möchte ich mich an dieser Stelle bei Frau Eli-Klein für die herzliche Aufnahme und Betreuung während meiner ersten Spendenaktion bedanken. Allen Mitarbeitern von Bärenherz (und natürlich auch allen Spendensammlern) wünsche ich für die Zukunft weiterhin viel Kraft und Engagement, um diese schwere Aufgabe zu meistern.
Wenn ich wieder auf Spendentour gehe, werde ich bei Bärenherz ein Stichwort einrichten unter dessen Benennung Ihr spenden könnt, damit die Spende der Aktion zugeordnet werden kann. Am Ende ist dann ersichtlich, wie viel insgesamt an Spendengeldern anlässlich der Tour eingegangen ist.