Prolog Kystriksveien 2019

Liebe MitLeseReisende,

 

es ist mal wieder soweit. Eine neue Reise steht bevor, diesmal allerdings gibt es ein paar Änderungen bzw. Neuigkeiten.

Zunächst einmal die Anreise. Nicht wie bisher von der Heimatbasis mit dem Rad startend, sondern mit dem Flugzeug. Zum ersten Mal und zwar über Oslo bis Trondheim in Norwegen. Die Reisevorbereitungen waren diesmal ungewohnt und mit vielen Fragen behaftet:


Welche Fluggesellschaft?

Kann ich mein Rad mitnehmen?

Wie muss ich es verpacken?

Welche Ausmaße darf die Verpackung haben?

Wieviel Kilogramm sind zugelassen?

Wie muss ich mein Gepäck verpacken?


Viele Fragen, die aber alle leicht beantwortet werden konnten und im Internet findet man reichlich Hinweise und Anleitungen dazu. Zudem kann man bei den einzelnen Fluggesellschaft alles über Gepäck und Sportgepäck nachlesen.

Ich habe mir einen Fahrradkarton bei einem örtlichen Großhändler geholt, das Rad soweit auseinandergeschraubt, dass es in den Karton passt:


– Vorderrad ausgebaut

– Pedale abgeschraubt

– Luft aus den Reifen gelassen

– Lenker und Vorbau abgeschraubt

und am Rahmen befestigt

– Sattel abgebaut


und alles in Luftpolsterfolie gepackt.
Die Fahrradtaschen habe ich in einen Transportsack von Globetrotter gepackt und mit ein paar Streifen Gorilla Band verschlosse


Das Rad plus Verpackung darf ein Gewicht von 23 kg haben, gilt als Sportgepäck und die Fluggesellschaft SAS transportiert es kostenlos, nur anmelden muss man es spätestens 24 Stunden vor Abflug. Gesagt getan und die Zusage kam binnen einer Stunde ohne Probleme.

Für den Flug habe ich die Gepäckmitnahme von einem Gepäckstück gebucht, maximal dürfen hier 20 kg mitgenommen werden, dazu kommen 8 kg Handgepäck. Nachdem ich auf meinen vorherigen Reisen immer an der Optimierung meiner Ausrüstung gefeilt habe, kamen am Ende bei mir 21,7 kg (Rad incl. Verpackung) und 19,7 kg (Taschen mit allem für die Reise notwendigen Gegenständen incl. Verpackung) zusammen, eine Punktlandung. Wenn ich die Verpackungen abziehe, hat sich mein Systemgewicht gegenüber den vorherigen Reisen deutlich nach unten bewegt, nicht nur körperlich. Weniger Gewicht = leichteres Reisen und alles was ich benötige habe ich dabei.


Das Ziel der Reise, man erkennt es schon am Namen des Zielflughafens, ist Norwegen. Allerdings hat sich bei meinen Reiseplanungen auch einiges geändert. Es gibt kein Roadbook mehr. Vorgegeben habe ich mir nur, den Kystriksveien (FV 17), die Lofoten und Vesteralen, sowie die Insel Senja bis nach Tromsö zu fahren. Alles Andere bleibt offen. Wie schnell oder langsam ich unterwegs sein werde weiß ich nicht, ein Rückweg steht auch noch nicht fest. Ich lasse mich überraschen. Nur einen ungefähren Zeitrahmen habe ich – August und September. Das ist natürlich alles von der Lust und Laune abhängig, aber auch das Wetter muss mitspielen. Vielleicht kann ich mich ja selbst überraschen.
Wie bei jeder Reise werde ich selbstverständlich auch wieder berichten und versuchen, zeitnah zu schreiben, aber auch hier werden Lust und Laune die entscheidenden Kriterien sein.


So, jetzt werde ich einmal die restlichen Vorbereitungen treffen, denn am Freitag, den 02. August 2019, um 12:00 Uhr geht der Flieger, der mich hoffentlich zum Startpunkt einer schönen Reise bringen wird.

Wenn ihr Lust habt, mir zu folgen, könnt ihr zumindest virtuell dabei sein und über einen Kommentar (egal ob Lob, Kritik oder einfach nur einen Gruß) würde ich mich freuen.


Oh, eines hätte ich fast vergessen ;-))

Vom Anfang bis zum “bitteren Ende” habe ich eine Reisebegleitung, auf die ich mich schon sehr freue: Sabrina, mit der ich 2016 schon das Vergnügen hatte 14 Tage gemeinsam durch Schweden zu radeln, wird mit von der Partie sein. Jetzt muss nur noch das Wetter passen.

 

Bis neulich

auf’m Radweg

Joachim

1 Comment
  • Hubert

    1. August 2019 at 14:04

    Guude Joachim, alter Velosoph …,

    meine besten Radlergrüßen für Deine 2019er Tour!
    Vergesse aber tunlichst in der ganzen Starthatz nicht a) Dein Fahrrad und b) besonders wichtig: die alles entscheidende ‚Latscha-Dutt‘ mitzunehmen ;-)) Unbesehen hast Du in Offebach – vorsorglich – das ‚Allways-Good-Weather-Flat-Paket‘ gebucht … oder? Also, gutes Gelingen und beste Grüße bitte auch an Sabrina. Dein Hubert aus Kebbern.