Kystriksveien, 31. Reisetag, Sonntag, 01. September 2019

Von Husum, CP Schobüll, nach Wawerort CP

Heute geht es weiter, jedoch nicht, ohne noch einmal ein Fischbrötchen zu genießen. Wir wollen über St. Peter Ording fahren und weiter über das Eider Sperrwerk nach Wawerort. Wir haben Glück und der Wind kommt von achtern, ein entspanntes Radfahren und das Wetter spielt auch einigermaßen mit. So „gleiten“ wir an der Küste entlang und genießen trotz der kühlen Luft und des zügigem Tempos die gegenüber Dänemark etwas abwechslungsreichere Landschaft an der deutschen Nordseeküste.

In St. Peter Ording ein erster längerer Boxenstopp und der hat sich gelohnt. Sabrina hatte wieder mal ein Café ausgemacht, das unsere Aufmerksamkeit weckte. Von Außen eher unscheinbar, wir wären fast daran vorbeigefahren, aber einladend, mit den tollsten Kuchen und Torten und sehr freundlichem und humorvollen Personal – ein echtes Highlight. Glücklicherweise ergattern wir einen Platz und dann müssen wir uns entscheiden, welchen der überaus leckeren Kuchen wir probieren wollen. Die Auswahl fiel zunächst auf die Friesentorte, schließlich sind wir in Friesland – ein echtes Geschmackserlebnis. Das schrie förmlich nach einem weiteren „Probierstück“, das wir uns allerdings teilten – ein Tortenstück mit selbst gemachtem Eierlikör als oberste Schicht. Wir wollten uns ein Stück Bienenstich mit auf den Weg nehmen, aber leider war das dort nicht erlaubt und so sagte uns die Serviererin mit einem Augenzwinkern: Wenn sie ein Stück bestellen und es nicht aufessen, kann ich ihnen das einpacken – gesagt getan. Der Dialog, der sich dann beim Bezahlen ergab entbehrte nicht einer gewissen Komik und wir bekamen dann den „restlichen“ Bienenstich fein säuberlich eingepackt mit auf den Weg und dazu den Satz: Ja, ja, da waren wohl die Augen größer als der Magen, das kenne ich. Sollte ich noch einmal in diese Gegend kommen, werde ich sicherlich noch einmal das Café aufsuchen.

Nach herzlicher Verabschiedung rollten wir gestärkt weiter in Richtung des Eider Sperrwerks und kamen an einer Wiese vorbei, auf der sich zwischen Kühen ein Vielzahl von Störchen offensichtlich sehr wohl fühlten. Der Wind hatte etwas zugenommen und der Himmel war etwas grauer, doch als wir den CP erreichten schien die Sonne und wir konnten unsere Zelte in einer windgeschützten Ecke des CPs aufstellen. Heute Abend blieben die Kocher kalt und wir wurden in der dem CP angeschlossenen Gaststätte „verpflegt“.

Tageskilometer: 88,54 km
Tageshöhenmeter: 130 m

Bilder des Tages

No Comments

Sorry, the comment form is closed at this time.