51. Reisetag

Sonntag, 05. Juli 2015

Von Hammerfest nach Honnigsvåg (CP Nordkapp Camping)

Nach einer doch recht kurzen Nacht war ich um 05:00 h bereits am Anleger der Hurtigrute. Pünktlich, wie es sich für ein Postschiff gehört, traf das Schiff ein, mit dem ich bereits 2011 die Reise an der Westküste Norwegens entlang gemacht hatte, die Kong Harald. Sie lief erstmals zum 100-jährigen Bestehen der Hurtigrute aus (1993) und trägt den Namen des heutigen Königs von Norwegen. Auch andere berühmte Norweger sind in gebührender Form auf dem Schiff vertreten, Fritjof Nansen und Roald Amundsen zum Beispiel. Überall im Schiff findet man die Elemente der königlichen Krone.

Die doch recht kurze Fahrt von 5 1/2 Stunden verlief ruhig, wenn auch windig. Entsprechend dem Fahrplan liefen wir in Honnigsvåg ein, bei Temperaturen um die 5 Grad und eisigem Wind. Warme und winddichte Kleidung an und ab ging’s zum nahegelegenen Basislager für die Gipfelstürmung und vorher noch im Supermarkt für die Verpflegung der nächsten Tage gesorgt. Vor dem Supermarkt, traf ich auf zwei andere Reiseradler, die vom Kap kamen und von eisiger Kälte und heftigem Wind erzählten sowie von zwei ordentlichen Steigungen bis zum Gipfel, die kenne ich ja und sie sind mir von der Busfahrt her noch lebhaft in Erinnerung. Einer der Radler war „erst“ seit 12 Tagen in Norwegen und hatte die Route über die Lofoten genommen, die ich ja auf Grund des Wetters ausgelassen hatte. Seinen Erzählungen zufolge war das genau die richtige Entscheidung. Er war bereits nach seiner doch kurzen Reise froh, wieder einmal Sonne zu sehen, genau wie ich.

 

Von meinem Campingplatz aus sind es noch 26 km, die ich morgen, ohne Gepäck in Angriff nehmen will, um den ganzen Tag dort zu verbringen. Schließlich bin ich dann an meinem Ziel, wenn auch auf etwas unkonventionelle Weise, aber ich bin da. Am Nachmittag traf ich dann einen vorbeifahrenden Radler, Karl-Heinz, der seinen 70-sten Geburtstag am Kap feiern will. Für ihn gehe damit ein lang gehegter Traum in Erfüllung, einmal mit dem Rad hier am Nordkap gewesen zu sein. Er fuhr noch weitere 10 km zum nächsten Campingplatz, er habe ja noch genug Zeit und es sei ja noch früh am Tag (14:30 h). Er müsse noch ein paar Tage auf dem Campingplatz zubringen, damit er pünktlich zu seinem Geburtstag am Kap sein könne. Wir haben uns auf meiner Rückfahrt vom Kap auf seinem Campingplatz verabredet, er sei der mir dem grünen Zelt, wie meines auch. Es war ein nettes Gespräch unter Gleichgesinnten und drehte sich, wie kann es anders sein, um Reisewege, Menschen die man getroffen hat, Erlebnisse, Pannen und die Wetterlage. Bei keiner anderen Reiseform, so sind wir uns einig, trifft man auf mehr nette Menschen als auf einer Radreise. Übrigens haben alle Reiseradler, bis auf wenige Ausnahmen, immer Zeit für einen kleinen Plausch und die Geschichten, die man dabei hört würden Bücher füllen und überwiegend nur Positives Berichten. Das mag auch daran liegen, dass man kaum Nachrichten hört oder Zeit und Gelegenheit hat vor dem TV zu sitzen. Hier laufen die Geschichten über den „Radlerfunk“, wie mir schon mein Reiseradmentor Hubert erzählte.

An dieser Stelle noch mal einen recht herzlichen Dank an dich Hubert für deine überaus hilfreichen Tipps und auch die Unterstützung während der Tour, denn auch über diese Entfernung funktioniert der „Radlerfunk“.

So werde ich heute Abend meine Sachen packen, um mich gegen die Kälte am Kap zu wappnen, denn bei der Auffahrt wird mir sicherlich warm werden, dafür wird die Strecke schon sorgen. Also alle die, denen ich eine Karte versprochen habe, können sich freuen, sie wird gewiss kommen, natürlich mit dem Nordkap Stempel.

Statistik fällt heute aus, die paar km von Honigsvåg zum Campingplatz werde ich morgen mit übernehmen.

Bildergalerie 51. Reisetag
No Comments

Sorry, the comment form is closed at this time.