5. Reisetag

Mittwoch, 17. August 2016

Von Rinteln nach Bad Karlshafen und Frankfurt am Main

Start war am heutigen Tag gegen 08:30 h bei schönstem Sonnenschein. Die heutige Strecke gefiel mir schon wesentlich besser als die beiden Tage davor. Der Weg führt überwiegend direkt an der Weser entlang, man benötig eigentlich keine Hinweisschilder die aber doch in ausreichender Anzahl auf den fast ausschließlich geteerten Wegen vorhanden waren. Hin und wieder finden sich am Streckenrand kleine Kunstwerke und reichlich Plätze zum Rasten. Wie ich schon vor meiner Reise verschiedentlich hörte, soll der Radweg von Hannoversch Münden bis zur Porta Westfalica (die ich nicht gesehen habe, da ich Karlheinz besuchte) der schönere Abschnitt sein. Dem kann ich nur zustimmen.

IMG_6463      IMG_6464

Ein erster längerer Besichtigungs- und Kaffeestop folgte dann in Hameln, der Rattenfängerstadt. Und tatsächlich, auf Schritt und Tritt dreht sich hier alles um die Legende vom Rattenfänger. Besonders originell fand ich einen der Stadtführer, der mit entsprechender Kleidung und einer Klarinette seine Touristen von Sehenswürdigkeit zu Sehenswürdigkeit führte. Auf den kurzen Wegstücken dazwischen spielte er auf seiner Klarinette. Die Altstadt, komplett als Fußgängerzone deklariert, ist wirklich einen längeren Aufenthalt wert.

IMG_6465      IMG_6467
Kirche                                                                                                   Das Rattenfänger Museum
IMG_6469      IMG_6470
Das Rattenfänger Haus                                       … und schließlich der Rattenfänger selbst
gegenüber vom Museum

In einer Bäckerei am Marktplatz sitzend und einen Kaffee genießend, sah ich dem bunten Touristentreiben eine Weile zu, bevor ich mich wieder auf den Weg machte. Kurz hinter Rinteln das AKW Grohnde. Es gäbe schönere Motive zu fotografieren, wie mir Radler zuriefen, als ich ein Bild machte, doch auch das gehört zum Weserradweg.

IMG_6473

Immer der Weser folgend gab es noch einige schöne Plätze. Sie alle hier aufzuführen oder Fotos einzustellen würde den Rahmen sprengen.

IMG_6474      IMG_6475

Bei einem Stop in Bodenwerder, der Münchhausen Stadt, versuchte ich noch einen Bekannten zu erreichen, den ich an der Werra besuchen wollte. Es war im letzten Jahr meine zweite Station und erster Pausentag auf der Reise ans Nordkap, als wir uns kennenlernten. Doch leider war er nicht erreichbar und so beschloss ich kurzerhand, meine Reise abzukürzen (den Weg von Bad Karlshafen nach Hannoversch Münden und von dort nach Wahlhausen an der Werra kenne ich schon). So suchte ich mir (der Smartphone App sei dank) eine passende Verbindung von Bad Karlshafen nach Frankfurt am Main aus und buchte dazu auch gleich meine Fahrkarte. Der Fahrplan jedoch zwang mich dazu, die restlichen 35 km im rasanten Marathontempo zu fahren, um den Zug zu erreichen, aber es hat geklappt. Völlig erschöpft kam ich am Bahnhof an und freute mich auf zu Hause. Und wie der Zufall so manchmal spielt, traf ich in genau dem Zug nach Frankfurt wieder auf Menschen, mit denen es sich vortrefflich plaudern ließ: Ein Pärchen, das gerade von eine Radreise auf Rügen zurück kam und eine Frau  die an MS leidet und mit einem Drike unterwegs war sowie ihre Freundin. Gesprächsstoff hatten wir für die Fahrt genug. Dabei wurde mir wieder einmal bildlich vor Augen geführt. wie schwer es behinderte Menschen, die auch noch mit Rad unterwegs sind, in deutschen Zügen haben. Manche Stufen sind unerreichbar, Fahrstühle nicht überall vorhanden und die Waggons für Radreisende zu klein und zu wenige. Radreisen nimmt immer mehr zu – Deutsche Bundesbahn, lass dir endlich was einfallen.

Alles in Allem war es eine schöne Reise auf der ich wieder einmal das Glück hatte, einige interessante Menschen kennzulernen und getreu dem abgewandelten Spruch von Sepp Herberger (ehem. Fußball Bundestrainer: Nach dem Spiel ist vor dem Spiel): Nach der Reise ist vor der Reise. Die nächsten Planungen sind schon im Kopf. ;-))

In diesem Sinne – bis neulich auf’m Radweg
Joachim

No Comments

Sorry, the comment form is closed at this time.