11. bis 17. Reisetag

Freitag, 09. Juni 2017 – 12. Reisetag
Eksjö – Tranås

Gegen 10.oo h sind wir heute Morgen gestartet, nachdem wir uns auf dem CP einen Radweg nach Tranås haben erklären lassen, der etwas abseits von den viel befahrenen Straßen liegen sollte. Nachdem wir uns zweimal „verfahren“ hatten, fanden wir den Einstieg. Allerdings, so der CP-Mitarbeiter hätten wir mit viel Höhenmetern und ständigem Auf und Ab zu rechnen.

Er sollte Recht behalten, wie man unschwer an der Statistik erkennen kann. Landschaftlich zeigte sich keine Veränderung gegenüber den Vortagen und durch urwüchsige Wälder erreichten wir den CP gegen 15:30 h, ohne diesmal in einen Regenaschauer gekommen zu sein. Für die etwas anstrengende Fahrt belohnten wir uns mit einer großen Pizza gegen den großen Hunger.

Auf dem CP hatten sich auch zwei Österreicher niedergelassen, Franz und Wolfgang, die sich auf einer Kanutour befanden. Franz holte dann noch seine Gitarre raus und mit musikalischer Untermalung verplauderten wir den Abend.

Statistik:
KM: 48,37 km
HM: 518 m

Samstag, 10. Juni 2017 – 13. Reisetag
Tranås – Motala

Auf zur letzten gemeinsamen Etappe!
Für unsere Verhältnisse früh, so gegen 09:00 h starteten wir in Tranås und fanden mittels Navi die gewohnt guten Radstrecken, die aber doch teilweise auf belebten Straßen verliefen, doch die schwedischen Autofahrer sind ausnahmslos rücksichtsvoll und halten genügend Abstand zu unseren vollbepackten Drahteseln. Der leichte Regen schreckte uns nicht ab, hatten wir unser Ziel doch greifbar nah vor unseren Augen. Und tatsächlich, am letzten Tag der Tour fanden wird doch noch ein Café für eine kurze Rast.

Ca. 20 km vor Motala kreuzte unser Weg die Strecke der Tjelvättern, der Frauenrunde, die heute ihre 100 km zurücklegen. Um nicht aus unserem gewohnten Tritt zu kommen, sind wir sogar gezwungen einige der Radlerinnen zu überholen – wir scheinen doch recht fit zu sein.

Nachdem wir unsere Zelte aufgeschlagen hatten, wurden wir zu einer Radlergruppe eingeladen, die Ricarda über Facebook kennen gelernt hat. Es ist eine kleine Gruppe um Claude, der einen der erfolgreichsten Radblogs schreibt. Wer sich interessiert:
www.cycling.claude.de
So verging der Abend mal wieder mit Radlergesprächern, wie schon so oft.
Statistik:
KM: 66,19 km
HM: 434 m

Sonntag, 11. Juni 2017 – 14. Reisetag
Motala

Der CP ist gut gefüllt, denn heute ist der Tag der Halvvättern, der 150 km Runde.

Wir aber bleiben auf dem CP, denn die ständigen Regenschauer laden nicht zu Besichtigungsfahrten ein, außerdem bekommen wir am Nachmittag ein Damenfußballspiel geboten und Tore gab es genug zu sehen, Endstand 8:2, allerdings weiß ich nicht, wer gegen wen gespielt hat.

Statistik:
Gibt es am Ende der Motala Woche.

Montag, 12. Juni 2017 bis
Mittwoch, 14. Juni 2017
15. bis 17. Reisetag

Bis Mittwoch war das Wetter hier sehr launisch, kurze Sonnenabschnitte wechselten sich mit heftigen Regenschauern ab. Viel unternehmen konnten wir nicht, jedoch beim Abholen der Startunterlagen nutzen wir die Gelegenheit, um das Angebot der Sportaussteller zu durchstöbern und das ein oder andere Stück wurde erworben.
Erst am Mittwoch war der erste schöne Tag und zum ersten Mal konnte ich im Kurzarmtrikot einen Ausflug zum Göta Kanal unternehmen. Dabei stieß ich in der Touristeninformation auf eine Schifftour über den Vätternsee nach Forsvik. Da dies (eventuell) mein letzter Besuch in Motala sein wird, wollte ich die Gelegenheit nutzen und somit stand mein weiterer Reiseweg schnell fest. Von Forsvik aus wird es an den Vänern See, den größten See Schwedens gehen in Richtung Göteborg. In diesem Jahr bin ich ja nicht auf ein bestimmtes Ziel festgelegt. Schön, wenn man die Möglichkeit hat, sich einfach so zu entscheiden, wie man gerade möchte.

Der Göta Kanal ist mit seiner 6-stufigen Schleusenanlage schon sehenswert und läßt sich sogar fast komplett per Radweg abfahren. So ging der Tag mit einem gemütlichen Ausflug zu Ende und mir blieb sogar Zeit wieder einmal zu berichten.

Eindrücke von Motala

No Comments

Sorry, the comment form is closed at this time.